Presse

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Pressemeldungen. Haben Sie weitere Fragen, kontaktieren Sie uns gerne!

Bauarbeiten zur Baumpflanzung

RheinPark Duisburg erhält grünes Update

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg pflanzen neue Bäume im RheinPark, um diesen für die Internationale Gartenausstellung 2027 aufzuwerten. Darunter sind sogenannte „Baumskulpturen“ große Einzelbäume, die die einheitlichen Baumhaine im RheinPark auflockern und die Vielfalt der Baumpflanzungen im Park ergänzen.

Weg durch einen Garten mit verschiedenen blühenden Pflanzen und Gräsern, zwei schemenhafte Figuren gehen darauf entlang, im Hintergrund Bäume und Gebäude.

So wird Duisburg aufblühen

Es ist nur eine erste optische Anmutung – und macht dennoch richtig Lust auf mehr: Der blütenreiche Aufstieg zum neuen Skywalk im RheinPark Duisburg wird vom Büro Christian Meyer Garten- und Bepflanzungsplanung betreut.

Höhle gebastelt aus bunten Maispops.

Ideenfindung zum neuen inklusiven Spielplatz im RheinPark

Der RheinPark wird zur IGA 2027 um einen neuen inklusiven Spielplatz bereichert. Getreu dem Motto „Für jeden etwas“ entsteht hier ein vielseitiges Spielangebot für Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Entwicklungsstufen. In zwei Workshops wurde nun Ideen und Anregungen gesammelt.

Nahaufnahme einer Mauereidechse

Umbau Kultushafen - Mauereidechsen ziehen um

Bevor der Umbau des Kultushafens als Teil der Internationalen Gartenausstellung (IGA 2027) beginnen kann, müssen dort ansässige Mauereidechsen umgesiedelt werden. Hierzu wird das Südende des RheinParks, von der Treppenanlage an der Ecke Rhein / Kultushafen bis zum Fußgängerbahnübergang am Parkplatz RheinPark (Wanheimer Straße) gesperrt.

Weggabelung im Grünen Ring mit zwei gepflasterten Wegen und einer begrünten Mittelinsel mit jungen Bäumen und Sträuchern.

GRÜNER RING NORD ERÖFFNET

Um den RheinPark mit dem Stadtteil Duisburg-Hochfeld besser zu verbinden wird der sogenannte Grüne Ring, eine Parkfläche von der Walzenstraße im Norden bis zum Bonifatiusplatz im Süden, erweitert, umgebaut und aufgewertet. Das erste, nördliche Teilstück konnte nun der Öffentlichkeit freigegeben werden.

Zwei Personen unterzeichnen einen Vertrag am IVG-Messestand, umgeben von Pflanzen und Blumen.

Industrieverband Garten plant Ausstellungsbeitrag im Zukunftsgarten Duisburg

Die passende Auswahl der geeigneten Blumenerden ist beim Gärtnern zu Hause eine wesentliche Basis für den Erfolg und Ertrag. Welche Rohstoffe dabei Verwendung finden, bestimmt die jeweiligen Eigenschaften der Erden. Dieser zentralen Frage nehmen sich der Industrieverband Garten e.V. (IVG) und die IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH jetzt gemeinsam in einer Kooperation zur Planung einer Informationsausstellung auf der IGA 2027 an.

Zwei Personen vor drei bunten Gemälden an der Wand, sie halten gemeinsam ein Blatt Papier in der Hand und lächeln.

DIRK GEUER BERÄT DIE ZUKUNFTSGÄRTEN DER
IGA 2027

Erste zeitgenössische Künstler konnten bereits interessiert werden, sich mit der IGA 2027 zu beschäftigen. #IGA2027 - Kulturfestival mit internationaler Strahlkraft! Das wird besonders deutlich, wenn man in das Ausstellungs- und Rahmenkonzept der Hauptspielorte - den Zukunftsgärten - eintaucht.

Vier Männer in formeller Kleidung unterschreiben Dokumente an einem weißen Tisch vor einem blauen IGA-Banner.

INNOVATIVES GEWÄCHSHAUS

Ein großes, innovatives Gewächshaus für die Pflanzen- und Blumen-Hallenschauen ermöglichen – mit diesem gemeinsamen Projekt im Zukunftsgarten Duisburg wollen sich die Rabensteiner GmbH aus Esslingen am Neckar und das Wächter Pflanzencenter aus Erkrath an der IGA Metropole Ruhr 2027 beteiligen.

Kontakt

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Projektbüro IGA 2027
Simone Saß
Schifferstraße 190
47059 Duisburg
kommunikation-iga@wb-duisburg.de