Grüner Ring Nord eröffnet

Knapp drei Jahre sind es noch, bis der RheinPark als „Zukunftsgarten“ der IGA 2027 (Internationale Gartenausstellung) in der Metropole Ruhr seine Pforten öffnet. Um den RheinPark mit dem Stadtteil Duisburg-Hochfeld besser zu verbinden wird der sogenannte Grüne Ring, eine Parkfläche von der Walzenstraße im Norden bis zum Bonifatiusplatz im Süden, erweitert, umgebaut und aufgewertet. Das erste, nördliche Teilstück konnte nun der Öffentlichkeit freigegeben werden. Gut 11.555 qm wurden in nur acht Monaten Bauzeit neugestaltet. 

Helle Wege, gesäumt von 24 neu gesetzten Bäumen und rund 780 Sträuchern führen nun von der Walzenstraße Ecke Immendal zur Sedanstraße. Zusätzlich sind rund um den Sedanplatz eine Vielzahl an Rosen gepflanzt worden, die in Zukunft die Spazierenden erfreuen werden. Im Herbst werden darüber hinaus weitere Zwiebelpflanzungen erfolgen. 

Ein Spielplatz am anderen Ende des Grünen Ring Nord (Immendal) konnte bereits im Mai 2024 fertiggestellt werden und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Sedanplatz am Jugendzentrum „Blaues Haus“ bietet den Kindern und Jugendlichen eine weitere Spielfläche. 

"Die IGA 2027 in unserer Stadt macht sich bereits jetzt bemerkbar! Mit diesem ersten Teilstück, der Eröffnung des Grünen Ring Nord, können wir bereits zeigen, dass die Internationale Gartenausstellung für uns in Duisburg auch ein gutes Stück Stadtentwicklung ist. Ich danke dem Team der Wirtschaftsbetriebe Duisburg für die gute Planung und Organisation und freue mich schon jetzt zu beobachten wie das Projekt in Hochfeld Strahlkraft für unsere ganze Stadt entwickelt“, so Oberbürgermeister Sören Link, der zur Einweihung den letzten Schutzanstrich eines neu gepflanzten Baumes vornahm.

Projektleiterin Claudia Schoch ergänzt: „Mit dem Grünen Ring Nord verbinden wir den RheinPark mit der Innenstadt. Mit diesem Ausbau des Grünen Ring schaffen wir eine erlebnisreiche, zukunftsfähige Grünanlage mit hoher Aufenthaltsqualität für Kinder, Jugendliche und Familien. Möglicht gemacht haben dies unere Fördergeber, den wir ausdrücklich danken.“

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme liegen bei rund 900.000 Euro und wurden teilweise mittels Fördergelder finanziert.

Der mittlere und der südliche Teil des Grünen Rings stehen als nächstes zur Erweiterung und zum Umbau an. Der Grüne Ring Mitte liegt zwischen Sedan- und Rheinhauser Straße. Besonders spannend wird hier die Entwicklung des Sportareals mit einem Pumptrack, einer Calisthenics-Anlage, einem Mini-Fußballfeld, einem Streetballplatz oder auch einer Boule-Bahn.

Der Grüne Ring Süd reicht von der Rheinhauser Straße bis zum Bonifatiusplatz. Auch hier werden neue Freizeit-und Sportbereiche entstehen und die ansässige Grundschule und der Kindergarten können sich über ein „grünes Klassenzimmer“ mit Naturspielplatz und Experimentierfeld freuen. Beide Bereiche erhalten zudem Stationen eines geplanten Umweltlernpfads.