
Der Spielplatz am Grünen Ring Nord in Hochfeld (Immendal/ Walzenstraße), der im Mai dieses Jahres eröffnet wurde, erfreut sich schon jetzt großer Beliebtheit bei den Kindern der Nachbarschaft. Damit er nicht nur ein Ort des Spiels, sondern auch ein lebendiger Teil der Natur wird, haben die kleinen Helferinnen aus dem benachbarten Stadtteiltreff tatkräftig mitgeholfen, das Areal weiter zu verschönern.
Landschaftsgärtner und -gärtnerinnen haben bereits eine Vielzahl von Stauden und Blumenzwiebeln in die Erde gesetzt, um den Spielplatz im Frühling in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Eine besondere Ecke wurde jedoch für die Kinder freigehalten, die mit viel Engagement und Freude insgesamt 3 Kilogramm Blumenzwiebeln – darunter Hyazinthen und Narzissen – eingepflanzt haben. Im Frühling können sich die jungen Gärtnerinnen dann über ihr eigenes Blumenbeet freuen, das in einer bunten Farbenpracht erblühen wird.
„Dass die Kinder den neuen Spielplatz so gut annehmen, freut uns sehr. Mit unserer kleinen Pflanzaktion sind sie nun auch Teil der Gestaltung“, so Laura Kuhl, Landschaftsarchitektin des IGA-Teams bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg und verantwortlich für den Aus- und Umbau des Grünen Rings. „Damit sorgen wir nicht nur für mehr Natur auf dem Spielplatz, sondern auch für ein tieferes Verständnis der Kinder für die Umwelt. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, indem sie ihr Beet pflegen. Und im Frühling dürfen wir uns alle an den schönen Blumen erfreuen“, fügte sie hinzu.
Gemeinsam mit Kollegin Mariem Brahmi bedankte sich Laura Kuhl bei den Nachwuchsgärtnerinnen und den Sozialarbeiterinnen des Stadtteiltreffs für ihre Unterstützung.
Die Baumaßnahme zur Gestaltung des Grünen Rings Nord hat Gesamtkosten von rund 900.000 Euro verursacht, die überwiegend durch Land- und Bundesmittel im Rahmen der Städtebauförderung finanziert wurden.