Grüner Ring – Verbindung zum Rheinufer

Mit dem Grünen Ring bekommt das Stadtzentrum eine Verbindung zum Rheinufer in Hochfeld. Der bereits bestehende Grünraum im Westen Hochfelds wird erweitert und aufgewertet.

Das ist geplant:

  • ergänzende Baumpflanzungen 
  • Offene Wiesenflächen zum Spielen und Erholen
  • Kletterwände (Bouldern)
  • Spielplatz
  • Streetballfeld
  • Pumptrack (Mountainbikestrecke)
  • Blumenwiesen
  • Aussichtspunkt
  • mehr Sitzgelegenheiten
  • Umweltlernpfad
  • Urban Gardening
  • Ökologische Aufwertung des Lärmschutzwaldes durch klimaresiliente Aufholzung

Die Umgestaltung zu einem öffentlichen Begegnungs-  und Gemeinschaftsraum ist ein Meilenstein in der Stadtentwicklung. Nicht nur für die Anwohnerinnen und Anwohner in Hochfeld wird der Grüne Ringe eine Erholungs- und Freizeitoase.

Wo verläuft der Grüne Ring?

Der Grüne Ring Nord umfasst den Bereich zwischen der Walzenstraße und Sedanstraße. Der Grüne Ring Mitte liegt zwischen Sedan- und Rheinhauser Straße. Der Grüne Ring Süd reicht vom Bonifatiusplatz zur Rheinhauser Straße.

Die Maßnahme Grüner Ring wird durch Mittel des Städtebauförderung gefördert. Der Grüne Ring Mitte zusätzlich aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Der "Grüne Ring" von oben

Video von Bernd Uhlen - Stadt Duisburg

Projekte Grüner Ring

Kinder spielen auf einem Klettergerüst aus Seilen in einem sonnigen Park mit vielen Bäumen.

Klettererlebnis für Kinder eröffnet

Das IGA-Projektteam der Wirtschaftsbetriebe Duisburg hat gemeinsam mit dem Stadtteiltreff Hochfeld offiziell den Spielplatz, gelegen am Immendal im sogenannten Grünen Ring, eröffnet.

mehr erfahren
Architektonische Seitenansicht eines Gebäudes mit einem gebogenen orangefarbenen Dachabschnitt und angrenzenden grünen und grauen Bereichen.

Brücke Heerstrasse

Für eine sichere Überquerung der Heerstraße entsteht eine neue Fuß- und Radwegebrücke zwischen dem Bereich Brückenplatz und dem Platanenhof.

mehr erfahren